
Rechtliche Aspekte der Blockchain-Technologie – Teil 2: Ersetzt ein Smart Contract einen physischen Vertrag?
In ersten Artikel haben Markus Kaulartz, Jonas Gross, Constantin Lichti und Philipp Sandner die Beweiskraft von Blockchain-Transaktionen vor Gericht analysiert. In diesem Artikel wird aus rechtlicher Sicht analysiert, ob ein Smart Contract einen physischen Vertrag ersetzen kann, der zwischen verschiedenen Geschäftsparteien geschlossen wurde. Markus Kaulartz, Jonas Gross, Constantin Lichti, Philipp Sandner und Daniel Holk untersuchen die rechtliche Bewertung Weiterlesen